








Nach zwei weiteren Wochen sind wir nun vom Uluru (der Aboriginal-Name wird mittlerweile oefters benutzt als Ayers Rock) nach Alice Springs zureuckgekehrt. Aber der Reihe nach....
In Darwin haben wir also die Teile zum reparieren des Falcons vom Schrottplatz und von einer Art "Autoteile Unger", hier "Repco" besorgt und die Karre selber repariert. Jetz hat er nen neuen Thermostat, nen neuen Propeller:-) hinterm Kuehler und nen neuen Keilriemen, und das ganze fuer 97$. Das macht mal einer in D nach:-) Das Werkzeug haben wir uns vom Campingplatz ausgeliehen. Die Kiste faehrt also wieder vernuenftig. Sind also in zwei Tagen runter bis ins Red Center Australiens nach Alice Springs. Die Hitze is hier wieder besser auszuhalten, nur gibts keine Moskitos mehr, sondern wieder Fliegen. Aber mit Netz gehts.... Nach einer guten Nacht auf nem richtigen Campingplatz sind wir weiter zum Uluru, dem Riesenmonolith mitten im Nichts. Allerdings ziemlich touristisch aufgezogen dort, allein der Eintritt in den Nationalpark sind 25$ pro Person, aber man will ja was sehen (Wenn was sehr teuer is in OZ, sagen die hier "it's a fuckin' rip off" dazu:-). Haben uns erstmal den Sonnenuntergang gegeben und am naechsten Morgen den Aufgang. Sehr imposant, aber mit vielen Touristen drumrum. Nach einmal rund um den Berg in der Mittagshitze (9.4km) sind wir weiter zu den Olgas, eine Berggruppe aehnlich dem Uluru ca. 50km weiter, nur groesser aber eben auch unbekannter. Dort nochmal ca.8km wandern, aber absolut Spitze das ganze. Ihr koennt euch vorstellen, wie fertig man nach fast 20km wandern bei 35-40Grad is! Haben dann irgendwo auf ner Rest-area am Highway gepennt, Julien und ich auf ner Bank im Freien. War zwar etwas unbequem, aber der Sternenhimmel macht alles wieder wett!!! Man sieht jeden auch noch so kleinen Stern, einfach unvorstellbar! Die Naechte sind allerdings nich grade warm, man sollte sich schon richtig einpacken, wenn man nich frieren will. Danach gings wieder hoch nach Alice und dann in die West McDonnell Ranges, die hoechsten Berge hier im Outback. Die Landschaft ist richtig rau, die Erde rotbraun, und ueber den Felsen nur eine sehr duenne Schicht Erde, die der Erosion standhaelt. Tagsueber heiss und nur mit Sonnencreme und Fliegennetz auszuhalten, aber fuer mich alles von derber Schoenheit, mir gefaellts. In einigen ausgetrockneten Flussbetten, die sich nur im Winter (also bei uns der Sommer) mit Wasser fuellen, findet man ab und zu ein Wasserloch, in dem man baden kann, bei der Hitze echt eine Wohltat, da das Wasser meistens eiskalt is. Die Warnschilder warnen zwar alle, es waere zu kalt, allerdings sind wir Europaeer ja anderes gewohnt, also rein ins Wasser. Und meistens ist das Wasserloch in irgendeiner Felsspalte, man kann also oft auch von irgendwelchen Felsen ins kuehle Nass springen. Die Menge an Tieren, die man hier sieht, is echt gross, obwohl man ja eigentlich denken koennte, hier kann nichts ueberleben. An den Wasserloechern sammelt sich dann aber alles was fliegen, kriechen oder krabbeln kann. Haben die letzten zwei Tage die Gegend um Alice genauer erkundet und sind nun wieder in Alice. Was mir hier echt aufgefallen is, die Aborigines, die hier leben, passen irgendwie gar nich in die aufgeraeumte Welt des zivilisierten Lebens, und auch nich ganz in das Bild der Stadt. Man muss irgendwie an "resident evil" denken, sie laufen wie Zombies durch die Stadt, mit alten Klamotten, und immer irgendwie ziellos. Und seit ihnen seit ein paar Jahren erlaubt is, Alkohol zu kaufen, geht es vielen nich besser, da sie ihre Sorgen im Alkohol ersaufen. Sie tun einem echt leid, aber sie kommen mit dem "unserem" System irgendwie nich klar. Die Regierung muesste da echt was dagegen tun, nur was?
Heute gehts noch den Proviant auffuellen und morgen dann in drei Tagen bis an die Ostkueste nach Cairns (ca. 2800km). Dort verlassen uns dann Julien, Max und Liesje, es wird also nochmal richtig gefeiert:-) Der Oktoberfestbesuch dieses Jahr is auch schon ausgemacht! Hab nun schon einige Gesuche fuer paar Mitfahrer ins Netz gestellt, mal sehen, ich hoffe, man findet paar Leute, die so reisen wie wir, und sich nich in die Hose machen, wenns einen Tag mal keine Dusche gibt:-)
Ich bin nun auch schon am planen, wie ich den Verkaufszettel fuer den Ford mach, soll ja schliesslich wieder rein die Kohle fuer das Miststueck. Wenn das reinkommt, was ich gezahlt hab, bin ich schon gluecklich. Also denn bis Cairns...
Euer Gunar
2 Kommentare:
hallo gunar!
das klingt ja wirklich alles sehr beeindruckend und die fotos sind klasse.
macht weiter so!!
Moni
Servus Gunar,
hey ich bracuh unbedingt eine Photo-Cd Deines Trips. Genieß die restliche Zeit !!!
Ich habe heute den neuen Busmotor das erste mal gestartet. Der hört sich geil an!!!!!!!
Also bis spätesten zum Roadtrip nach Hannover !!!!
Plastikboots and reibregal for ever.
Ois Easy.
Bis bals, Andi
Kommentar veröffentlichen